Die Gespräche sind vertraulich, anonym und kostenfrei!
Sie geschehen auf Augenhöhe, respektvoll und unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe und kultureller Herkunft.
Unsere Peer-Berater:innen bieten je nach Bedarf:
- Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, der Hoffnung stiftet
- Entlastungsgespräche in herausfordernden Lebenslagen
- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen zur Bewältigung von psychosozialen Problemen
- Vernetzung zu Hilfsangeboten und Angeboten des psychosozialen Bereichs
- Vermittlung zu Fachstelle, Fachexperten und Fachexpertinnen
- Auf Wunsch sind gemeinsame Gespräche mit An- und Zugehörigen möglich.
Voraussetzung für Beratungen
Volljährigkeit
Wichtiger Hinweis: Bei psychischen Krisen sowie Selbst- und Fremdgefährdung vernetzten wir dich zu den zuständigen professionellen Krisenstellen.
Dauer der Beratung
50 Minuten. Es können weitere Gespräche vereinbart werden.
Du möchtest dich über die Peer-Beratung informieren?
Schreibe uns unter peerberatung@achterbahn.st oder melde dich direkt bei einer unserer Peerberaterinnen:
GRAZ:
Laura Dahlia:
Kontakt: 0676 /306 44 40
dahlia@achterbahn.st
LEIBNITZ:
Sieglinde Puntigam
Kontakt: 0676/338 68 83
puntigam@achterbahn.st