Aktionstag
Soziale & psychische Krisen bewältigen

Am Montag, 27. Oktober 2025, finden im Rahmen eines Aktionstages drei kostenlos und einzeln besuchbare Workshops statt.

ACHTUNG:
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl wird um zeitnahe Anmeldung zu den kostenlos und einzeln besuchbaren Workshops ersucht!

Workshop 1
(9.00–12.30)
Die Praxis von Open Dialogue kennenlernen
(Karin Kornprobst & Martina Ferrari, Verein LOK, Wien)
Eine psychische Erkrankung betrifft sowohl die erkrankte Person als auch ihr soziales
Umfeld. Alle Personen sind belastet, haben aber auch Ideen, die zur Verbesserung
der Situation beitragen können. Der Offene Dialog ist ein Ansatz aus Finnland,
der unterschiedliche Handwerkszeuge anbietet, um die betroffenen Netzwerke zu
unterstützen. Ein zentrales Element des Offenen Dialogs ist das Netzwerkgespräch.

Workshop 2
(10.00–12.00 oder 14.00–16.00)
Soziale Absicherung: Infos & Begleitung
(Mag.a Edith Zitz, Geschäftsführung inspire – Bildung und Beteiligung)
Wenn man gesundheitlich eine Krise erlebt, stellen sich viele herausfordernde Fragen.
Dazu gehören auch die nach den sozialen Unterstützungsmöglichkeiten, wenn man
selbst oder ein Mensch im Umfeld psychisch belastet ist. Die Unterstützungen sind
oft an der Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Sozialleistungen angesiedelt.
Das System dahinter ist komplex und gerade für Menschen in seelischen Krisen oft schwer zugänglich.

Workshop 3
(14.00–17.00)
„Mein Herz findet Ruhe und ich kann wieder atmen.“ – Freiraum schaffen in herausfordernden Situationen.
(Susanne Suske & Sigrid Müller)
Der Begriff Freiraum und seine Techniken kommen aus der Selbsthilfemethode des
Focusing von Eugene T. Gendlin. „Zwischen uns und unseren Gefühlen, Gedanken und
Empfindungen braucht es einen gewissen Abstand – ein wenig frische Luft“, so der
Philosoph Gendlin. Deswegen besteht, wenn wir ein Problem lösen wollen, der erste
Schritt im Focusing darin, zunächst eine gewisse Distanz dazu aufzubauen.
Beim Freiraum-Schaffen lassen wir den Körper zu seinem natürlichen Gleichgewicht
und Wohlbefinden zurückfinden, indem wir zu unseren Problemen und Belastungen
Abstand etablieren.

_WANN?
Montag, 27. Oktober 2025
9.00–17.00 Uhr
_WO?
Graz, Exerzitienhaus
Mariengasse 6a

Information und Anmeldung:
Sigrid Müller
Tel.: 0699/19039312
E-Mail: Sigrid_mueller@berani.at
www.berani.at