Die Veranstaltung wurde durch Ansprachen von Stadtrat Robert Krotzer und der Obfrau von Achterbahn Steiermark, Michaela Wambacher eröffnet.
Stadtrat Robert Krotzer Krotzer betonte einmal mehr, wie wichtig die Aufklärung über psychische Erkrankung und die Sichtbarmachung von Unterstützungsangeboten in der breiten Gesellschaft sei. Aus diesem Grunde seien Kooperationen im Zuge von Veranstaltungen wie dieser so wichtig. Achterbahn-Obfrau Michaela Wambacher bedankte sich bei allen Organisator:innen und Mitwirkenden der Veranstaltung und hob einmal mehr hervor, wie wichtig Niederschwelligkeit und Austausch auf Augenhöhe für Betroffene ist. Zum einen, um aus der sozialen Isolation zu entfliehen, zum anderen, um Selbstwirksamkeit zu erfahren und zu sehen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind.


Zum ersten Mal ist Achterbahn Steiermark beim „Yellow September“ dabei. Zu diesem Anlass konnten Besucher:innen des Grätzelfestes vor Ort unsere Badeenten für den guten Zweck erwerben.
Der Erlös kommt Achterbahn Steiermark zugute.
Für Kinder gab es ein buntes Animationsprogramm und für das leibliche Wohl sorgte das ZAPO im Park.
Wir bedanken uns herzlich für die Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Graz, sowie unseren Kooperationspartner:innen Mutausbruch, MännerKaffee, LeLi und GO-ON Suizidprävention, dem Café Zapo im Park und beim Bandcafé des SMZ Liebenau für die tolle Livemusik.

Im Rahmen des Tags der seelischen Gesundheit ist Achterbahn Steiermark auch bei der jährlichen Veranstaltung in den AK-Sälen vertreten.
Komm vorbei!
