Termin: Freitag, 12.09.2025
Schöckl – Wanderung auf den ultimativen Grazer Hausberg
Tourenbeschreibung:
Wir wandern vom Schöcklkreuz (1125m) über Forststraßen (Panoramaweg) entlang der Südseite des Schöckl. Seit dem Wirbelsturm „Paula“ hat sich der Wald gelichtet und bietet weite Ausblicke nach Semriach, auf den Kulm, Richtung oststeirisches Hügelland und ins Grazer Becken. Wir gehen im schattigen Wald ein Stück auf der Mautstraße, vorbei an der Halterhütte bis hinauf auf das Schöckelplateau (1445m). Dort gibt es ausreichend Gelegenheit zur Einkehr.
Danach geht es vorbei an den Sendern bis zum eigentlichen Gipfelkreuz am Schöckl Westgipfel (1442m). Den Abstieg wählen wir über den hinteren Wiesenbuckel zunächst zur Johann Waller Hütte und schließlich auf gemütlichen Forstwegen bis zum Theisslwirt (ca 1000m), dem Ziel der heutigen Wanderung.
Gehzeit: 3,5 Stunden mit ausreichend Pausen! Weglänge ist ca 10 km 300 Höhenmeter rauf und ca 400
runter
Treffpunkt: Rosarium Nähe Eisernes Tor vor der Opernapotheke um 08:30
Anfahrt: Um 08:48 gemeinsam zunächst mit Bus 250 ohne Umsteigen bis zum Schöcklkreuz
Ankunft: 09:43
(Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, ob Klimaticket oder Steiermarkticketinhaber:in)
Rückkehr: Vom Theisslwirt mit dem Fluxtaxi bis Fuß der Leber, von dort mit GVB Bus 53 zurück nach Graz Selbstkostenanteil: 5.- pro Person sind mitzubringen (die Hauptkosten trägt die Achterbahn!)
(Ankunftszeit: Zwischen 16 und 17 Uhr)
Ausrüstung: Wander-, Outdoor- oder Turnschuhe mit Profil, bequemer Rucksack, Trinkflasche mit
Wasser (mindestens 0,5 l), Sonnenschutz, Regenschutz (auch Regenschirm), Kopfbedeckung, Stöcke bei
Bedarf, persönliche Medikamente, und ausreichend gute Jause.
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 09.09.2025 während der Achterbahn-Gruppen im Klubhaus der Achterbahn; Teilnehmer:innenanzahl max. 10 Personen.
Alle Teilnehmenden bekommen am 12.09. gegen 7 Uhr ein SMS, ob die Wanderung (wetterbedingt) stattfindet oder nicht.
Elke Pieber, Bergwanderführerin