ÜBER UNS
VORWORT:
Mit der Gründung des Vereins Achterbahn, der sich selbst als „Plattform für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ sieht, haben die Bemühungen um eine organisierte Betroffenenbewegung in der Steiermark einen ersten großen Erfolg gelandet.
DDr. Susanna Krainz
LEITBILD:
Als Peers (ErfahrungsexpertInnen) unterstützen und begleiten wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und in Krisensituationen steiermarkweit auf ihrem individuellen Genesungsweg.
Dies geschieht auf Augenhöhe, respektvoll und unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe und kultureller Herkunft.
IDEEN DER ACHTERBAHN:
Mit unserem Erfahrungswissen bieten wir Menschen in psychischen Krisen und mit psychischer Beeinträchtigung Hilfe zur Selbsthilfe und vernetzen diese bei Bedarf zu professionellen Angeboten.
Wir vertreten die Interessen, Anliegen und Bedürfnisse von Betroffenen bei politischen EntscheidungsträgerInnen und in der Öffentlichkeit, um deren Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.
Mit Aufklärung und präventiven Maßnahmen, wirken wir der Stigmatisierung und Tabuisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft aktiv entgegen.
Wir arbeiten trialogisch, das bedeutet, dass wir die Vernetzung und Kooperation mit professionellen sozialpsychiatrischen Einrichtungen sowie Angehörigenorganisationen forcieren, um Menschen, die unter psychischen Krisen oder Beeinträchtigungen leiden, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
GRENZEN DER
ACHTERBAHN
Achterbahn Steiermark bietet keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Die professionelle psychosoziale Versorgung kann durch das Achterbahn-Selbsthilfe-Angebot nicht ersetzt, aber sinnvoll erweitert werden.